A k t u e l l e s

Informationen
aus den Jahren ab 2005 finden Sie in den Archiven
11.11.2021:
Auch wenn der Rathaussturm
dieses Jahr coronabedingt nicht so ablaufen konnte wie sonst – mit
Böllerschüssen, Reden, Gerangel um den Schlüssel und vor allem mit
vielen gutgelaunten Närrinnen und Narren, Berlinern, Sekt und
Würstchen – wollte es sich die SCG nicht nehmen lassen, die Regentschaft über die Stadt
während der nun offiziell eingeleiteten närrischen Jahreszeit zu
beanspruchen. Die Schwetzinger Woche berichtete hierüber hier.
14.10.2021:
Coronabedingt wurden die Mitgliederversammlungen 2020 und 2021
verschoben und gemeinsam am 14.10.2021 abgehalten. Auf entsprechenden
Antrag wurde beschlossen, dass künftig auch Frauen Mitglieder des
Elferrates sein können (siehe auch Bericht über die
Vorstandssitzung vom 10.03.2020).
Einstimmug wurde die Neugründung der Frauengruppe beschlossen.
Neu in den "engeren" Vorstand wurde Peter Pfau gewählt, der
künftig die Ämter des 2. Vorsitzenden/Geschäftsführers und des Schatzmeisters
begleiten wird (siehe auch die Seite Vorstand/Elferrat )
24.-26.09.2021:
28 Kinder und Jugendliche (von sechs bis 22 Jahren), eine
Trainerin und drei Betreuer waren von Freitag Nachmittag bis Sonntag
Nachmittag dabei, im Trainigslager in Edenkoben die neuen Tänze
für die kommende Campagne einzustudieren. Die Corona-Pandemie hat
alle ganz schön zurückgeworfen, sodass viel nachzuholen war.
Die große Halle der Sportschule war für alle eine wahre
Wohltat. Nach langer Zeit wieder einmal eine solch große Halle
zum Training nutzen zu können, wurde von allen regelrecht
genossen.
Dank der zahlreichen Fahrgemeinschaften konnten alle Teilnehmer
pünktlich an Ort und Stelle sein. Am Samstag kam dann auch der
Gardeminister Manfred Butz mit Ehefrau Erika, um bis abends dem Training
beizuwohnen. Schön war, dass auch einige Elferräte und auch
zahlreiche Eltern dann zum Abschlusstraining hinzukamen. Müde aber
glücklich über wunderschöne gemeinsame Tage ging es dann
am Sonntag zurück nach Hause. Ein paar Bilder davon gibt es hier.
15.05.2021:
Stefan Rinklef wurde in der Sitzung des Gesamtvorstandes zum
neuen Vizepräsidenten gewählt, nachdem der bisherige
Vizepräsident Kurt Krause am 29.03.2021 verstarb.
08.04.2021:
Heute mussten wir auf dem Friedhof in Ketsch Abschied nehmen von Margret Böhmfeld
,
die am 21. März 2021 plötzlich und unerwartet verstarb.
Margret Böhmfeld war von 2007 bis 2016 stellvertretende
Schatzmeisterin der SCG (und zuvor schon 2. stellv. Schatzmeisterin)
und damit Mitglied im engeren Vorstand.
02.04.2021:
Heute erreichte uns die traurige Mitteilung, dass unser Vizepräsident Kurt Krause
für
alle unerwartet am 29.03.2021 verstarb. Er wurde erst kürzlich in der Sitzung
des Gesamtvorstandes vom 01.10.2019 in dieses Amt gewählt.
03.12.2020:
Der Gesamtvorstand hat in seiner Sitzung am 03.12.2020 (online) beschlossen, alle Veranstaltungen der Campagne 2020/2021 abzusagen.
28.09.2020:
In der Sitzung des Gesamtvorstandes am 28.09.2020 wurde Folgendes einstimmig beschlossen:
Für das Jahr 2021 behält sich die SCG vor, ihre
Veranstaltungen Herrenfrühstück, Prunksitzung und das
Freundschaftsturnier der Garde unter Beachtung der Corona-Verordnungen
und Hygienekonzepte auszurichten.
April 2020:
Wegen der allseits bekannten Maßnahmen zur Eindämmung der "Corona"-Pandemie muss die für den 08.05.2020 geplante Mitgliederversammlung der SCG verschoben werden. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben, sobald die Umstände dies zulassen.
Aus demselben Grunde fällt das für Juli geplante Sommerfest am Rheinauer See aus.
Ob überhaupt im Jahr 2020 weitere Carneval-Veranstaltungen
stattfinden dürfen, ist äußerst fraglich. Die SCG
hat daher in einer Sitzung des "engeren" Vorstandes (online per Skype)
beschlossen, in diesem Jahr (also bis zum 31.12.2020) alle
Veranstaltungen vorsorglich abzusagen. Sollte sich die Lage positiv
entwickeln, bleiben anderweitige Entscheidungen vorbehalten.
10.03.2020: Frauen im Elferrat
Eine denkwürdige und wohl auch revolutionäre Entscheidung,
die das Bild der SCG in der Zukunft prägen und verändern
wird, fiel in der Sitzung des Gesamtvorstandes am 10.03.2020. Erstmals
in der Geschichte der SCG wurde die Tür für Frauen im
Elferrat geöffnet. In der kommenden Mitgliederversammlung soll ein
entsprechender Antrag eingebracht werden. Es bleibt abzuwarten, ob
dieses höchste Gremium der SCG diesem Antrag zustimmen wird.
26.02.2020: Aschermittwoch
Bis auf den letzten Platz war die Narrenstube besetzt, als die SCG zum Heringsessen einlud. Die Schwetzinger Woche
berichtete hierüber ausführlich mit der Schlagzeile: Abschied
von der "Fünften Jahreszeit". Weitere Bilder gibt es hier.
16.02.2020: Kindermaskenball
Viel Spaß mit "Bim" und "Bo" schrieb die Schwetzinger Zeitung über den Kinder-Maskenball der SCG am 16.02.2020 im Lutherhaus.
Die Schwetzinger Woche meinte, dass die kleinsten Narren am ausgelassensten feierten.
15.02.2020: Prunksitzung
Einen hervorragenden Bericht über die Prunksitzung enthält die Schwetzinger Zeitung vom 17.02.2020 unter der Überschrift "Kurfürstengarde tanzt gleich zweimal". Bilder gibt es hier.
02.02.2020: Herrenfrühstück
"Seyne Durchlaucht empfing erstmals die Messieurs" berichtete
die Schwetzinger Woche über das Herrenfrühstück der SCG,
bei welchem der neue Churfürst der SCG, Stefan Rinklef, dem im
vergangenen Jahr in den churfürstlichen "Ruhestand" gegangenen
Dr.Dr. Wolfgang Klein nachfolgte. Hier ist der genannte Artikel zum nachlesen.
Bilder der Veranstaltung gibt es hier.