A k t u e l l e s

Informationen
aus den Jahren ab 2005 finden Sie in den Archiven
03.08.2023: Ferienprogramm Schwetzingen
Mit
der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG) in den Freizeitpark
Lochmühle
Ein
fröhlicher Tag im Freizeitpark Lochmühle im Taunus stand für die
Kinder des Ferienprogramms der SCG auf dem Programm. Unter der
Betreuung von Erika und Manfred Butz, Angelika Stripf, Bernd Preißler
und Peter Lemke trafen sich 18 aufgeregte Kinder am Treffpunkt am
neuen Meßplatz. Obwohl die Wetterprognose nicht besonders günstig
war und es anfangs leicht rieselte, war die Stimmung der jungen
Ausflügler hervorragend.
Angekommen
am Freizeitpark Lochmühle lichtete sich die Bewölkung zunehmend,
und die Sonne strahlte über dem Ausflugsort. Nach dem Treffpunkt an
der eigens reservierten Hütte wurden die Rucksäcke abgelegt und
die Kinder stürmten in den Park, um die vielfältigen Attraktionen
zu erkunden.
Für
die kleinen Abenteurer gab es im Freizeitpark Lochmühle einiges zu
entdecken: Von der aufregenden Achterbahn über die gemütliche
Eselreitbahn bis hin zum Nervenkitzel im Luna-Loop mit seinen
überkopf-rotierenden Kabinen - für jeden Geschmack war etwas dabei.
Die Helikopterbahn sorgte für schwindelerregenden Spaß, während
die Wasserrutsche eine willkommene Abkühlung bot. Besonders
begeistert waren die Kinder vom Bauernhof mit seinen vielen Tieren,
die auch gefüttert werden konnten, sowie vom Streichelgehege, wo sie
die Möglichkeit hatten, hautnahen Kontakt zu den tierischen
Bewohnern zu erleben. Die Holidayschaukel brachte Schwung in den Tag,
während beim Minigolf Geschick und Präzision gefragt waren. Die
Autoscooter und das Riesensprungkissen rundeten das vielfältige
Angebot ab.
Um
die Mittagszeit trafen sich alle Teilnehmer zum gemeinsamen Grillen.
Bratwurst mit Brötchen und erfrischende Getränke stärkten die
Kinder für die weiteren Abenteuer im Park. Pünktlich und voller
Energie schwärmten sie erneut aus, um weitere spannende Attraktionen
zu erleben.
Gegen
15:30 Uhr versammelten sich die Kinder wieder, um ein Gruppenfoto als
Erinnerung an den unvergesslichen Tag zu machen. Danach ging es
zurück zum Busparkplatz, wo der Abschied vom Freizeitpark Lochmühle
bevorstand.
Um
17:30 Uhr konnten die Eltern ihre Kinder wieder Empfang nehmen.
Erfüllt von unvergesslichen Erlebnissen und vielen Eindrücken, die
sie im Park gesammelt hatten, kehrten die Kinder zurück und hatten
nun viel zu erzählen.
Alle
freuen sich schon auf das nächste Ferienprogramm und sind gespannt,
welches Abenteuer die SCG für die jungen Teilnehmer als nächstes
bereithält. Le

08.07.2023
Die
Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG) veranstaltete trotz großer
Hitze am vergangenen Wochenende ein gelungenes Sommerfest auf dem
Gelände des TV Schwetzingen. Zahlreiche Gäste, darunter auch
Abordnungen befreundeter Carnevalvereine, wurden herzlich begrüßt.
Die
Mitglieder der SCG hatten ein vielfältiges und unterhaltsames
Programm für alle Altersgruppen zusammengestellt. Die SCG ist
bekannt für ihre hervorragende Jugendarbeit, die nicht zuletzt auch
auf das Engagement der Garde zurückzuführen ist, der ca.50
Tänzerinnen und Tänzer von 3 Jahre bis ins Erwachsenenalter
angehören. So waren die beeindruckenden Tanzaufführungen ein
Highlight. Die mitreißenden Choreografien versetzten die Zuschauer
in Staunen und sorgten für Begeisterung.
Besonders
die kleinen Gäste freuten sich über ein abwechslungsreiches
Kinderprogramm mit Planschbecken, Kinderschminken, einer Hüpfburg
und lustigen Spielen. Am Nachmittag begaben sich die Kinder auf eine
spannende Schnitzeljagd im benachbarten Wald, bei der sie viele
Rätsel lösen mussten, um letztendlich die Schatztruhe zu finden.
Die
Verpflegung der Besucher war bestens gesichert. An der Cocktailbar
wurden erfrischende Getränke serviert, und es gab ein reichhaltiges
Angebot an leichten und deftigen Speisen. Auch Vegetarierinnen und
Vegetarier kamen mit köstlichen Gerichten auf ihre Kosten.
Das
Sommerfest der SCG fand in einer fröhlichen und ausgelassenen
Atmosphäre statt, in der die Mitglieder sowie Familien und Freunde
gemeinsam einen wundervollen Tag verbrachten. Das Fest bot eine
großartige Gelegenheit, die vielfältige Arbeit der Schwetzinger
Carneval-Gesellschaft kennenzulernen und sich von ihrer Begeisterung
für Karneval und Unterhaltung mitreißen zu lassen.
Die
Schwetzinger Carneval-Gesellschaft bedankt sich bei allen, die zum
Gelingen dieses Festes beigetragen haben und freut sich bereits auf
zukünftige Veranstaltungen. Le
12.05.2023
Die Hauptversammlung der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG) fand am 12. Mai 2023 statt.
In seiner Eröffnungsrede gab Maloussidis einen Rückblick auf
die vergangene und einen Ausblick auf die kommende Kampagne. Er dankte
allen, die zum Gelingen beigetragen haben, insbesondere der
Gardeabteilung, die erneut sehr erfolgreich war. Gardeministerin
Annemie Ramm berichtete im Anschluss über die Arbeit der
Gardeabteilung.
Im Laufe der Versammlung wurde der alte Vorstand entlastet und ein
neuer Vorstand gewählt. Klaus-Peter Münch wurde zum neuen 1.
Vorsitzenden ernannt, während Peter Pfau den Posten des zweiten
Vorsitzenden übernahm. Münch hatte in den vergangenen drei
Jahrzehnten das Amt des 1. Vorsitzenden schon insgesamt 19 Jahre
innegehabt. Norman Gref wurde zum neuen Präsidenten und
Elferrat gewählt. Christa Hoffmann wurde als Kassenwartin
wiedergewählt. Die Kassenprüferinnen, Julia Konrad und Celina
Dürr, bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Neue
Schriftführerin ist Steffi Flaccavento.
Die Wahlen wurden von Klaus-Peter Münch durchgeführt. Christa
Hoffmann, Uwe Betzwieser, Tanja Gref, Urszula Wozniak, Marina Eitner,
Janine Gref und Sebastian Gref kamen neu hinzu.
Stefan Rinklef wurde als Kurfürst nicht mehr wiedergewählt. Das Amt wird vorerst nicht mehr besetzt.
Berichtet wurde auch über die Verleihung von insgesamt neun Orden
der verschiedenen Vereinigungen, wobei Klaus-Peter Münch den
höchsten karnevalistischen Orden, den Goldenen Löwen mit
Brillanten erhielt.
"Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir und meinem
Vorstand entgegengebracht wird", sagte Klaus Peter Münch nach
seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden. "Gemeinsam werden wir die SCG
erfolgreich in die Zukunft führen."
Die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft ist eine traditionsreiche
Karnevalsgesellschaft, die nunmehr seit 73 Jahren in der Region aktiv
ist. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Auftritten in der
Fastnachtszeit bereitet sie den Menschen Freude und Unterhaltung. Die
neue Führungsspitze der SCG wird nun die kommende Kampagne planen
und organisieren, um den Karneval in Schwetzingen auch in Zukunft zu
einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Probetraining bei der Garde der SCG Schwetzingen
Die SCG lädt ein zu Schnupper- und Probetrainings ihrer Garden.
Nach der Kampagne ist vor der Kampagne. Deshalb beginnt auch wieder das Training.
Interessierte Kinder und Jugendliche laden wir ein zu Probetrainings.
Mittwoch, 08.03.2023 und 15.03.2023
17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jugend (6-10J.)
19:00 Uhr - 20:30 Uhr Junioren (10-14J.) sowie Ü-15 Garde
Auch unsere Mini-Mäuse von 3-5 Jahren suchen Verstärkung.
Hier gibts Probetrainings mit viel Spiel und Spaß am 14.03. und
21.03.2023 von 17:15 -18:00 Uhr.
Das Training findet für alle Gruppen in der Sporthalle der
Johann-Michael-Zeyher-Schule, Schubertstr. 4, Schwetzingen statt.
Der karnevalistische Gardetanz ist eine Mischung aus Ballett und
Turnen. Die Kinder und Jugendlichen haben immer eine Menge Spaß
und freuen sich, in tollen Kostümen ihr Können zu zeigen.
Wir laden auch die Erwachsenen ein zu unserem Stammtisch immer dienstags um 19:00 Uhr in der Narrenstube im Bassermannhaus.
Kontakt unter: 0171 9409456 oder email:
info@scg-schwetzingen.de
Am 11.02.2023 fand nach dreijähriger Pause endlich wieder unsere Prunksitzung
statt. Die Schwetzinger Zeitung titelte in der Ausgabe vom 13.02.2023,
die SCG könne stolz auf ihre Garden sein. Bemängelte aber
auch ein nachlassendes Interesse an solchen Veranstaltungen. Text,
Bilder und Kommentar finden Sie hier.
08.01.2023: Hohe Ehrung für den Schriftführer der SCG Manolito Dirker. Am 08.01.2023 erhielt er für seine großen Verdienste um die SCG in der Stadthalle zu Speyer den Goldenen Löwen
der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine. Mit ihm
freute sich seine ihn begleitende SCG-Abordung mit Elferrat Thomas
Heuß und Ehrenvorsitzender Klaus-Peter Münch.
Susanne
Kühner schrieb darüber in der Schwetzinger Zeitung vom 10.01.2023 (S. 18) (Auszug):
Manche
waren gespannt wie die Flitzebogen, andere zitterten sogar die Knie
am Sonntag in der Stadthalle zu Speyer. Die immense Freude war bei
allen 367 Frauen und Männern aus verschiedenen karnevalistischen
Vereinigungen gleich. Sie erhielten den Goldenen Löwen für ihr
Engagement um das Brauchtum. Nordbaden stellte mit 127 Personen
übrigens auch die größte Gruppe der Würdenträger.
„Es
ist schon ein bisschen aufregend, denn bei meinen zwei ersten
größeren Ehrungen waren nicht so viele Leute da“, gab Manolito
Dirker von der SCG Schwetzingen zu, der er seit dem Wechsel vom
Plankstadter Carneval-Club Blau-Weiß vor über 15 Jahren angehört.
Dort war seine erste Kampagne als Elferrat in der Saison 2007/08.
„Ich wurde durch alle Hallen geschleift – das war der
Durchbruch“, erinnerte er sich lachend. Wenn Gott Jokus am Elften
im Elften zum Angriff bläst, steht Dirker eben einfach parat.
07.01.2023: Die höchste Ehrung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, den Goldenen Löwen mit Brillanten erhielt am 07. Januar der Ehrenvorsitzende der SCG Klaus-Peter Münch für seine herausragenden Verdienste um die SCG.
Hier ist der Bericht der Schwetzinger Zeitung hierüber vom 09.01.2023.
Am 14.12.2022 fand die Weihnachtsfeier
der SCG in der Narrenstube statt. Die kleinen und großen
Tänzerinnen und Tänzer waren begeistert, als der
Weihnachtsmann in Person von Stefan Rinklef erschien. Alle bekamen
Geschenke, auch die Trainerinnen und Betreuerinnen. Peter Lemke sorgte
für gute Unterhaltung, indem er den Kleinen Weihnachtsgeschichten
erzählte. Es wurden Weihnachtslieder gesungen, und alle Anwesenden
trugen zu einer festlichen Stimmung bei. Es war ein wunderbarer Abend
voller Freude und Geselligkeit. Die SCG Ladys hatten wieder für
Essen und Trinken gesorgt und es gab teilweise auch Kuchen von den
Eltern.
Die Feier bot eine Gelegenheit, in festlicher Stimmung das Jahresende
zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken. Bilder von der
Weihnachtsfeier gibt es hier.
05.11.2022: Der Churfürst in einer Doppelrolle
Erste Campagne nach zwei Jahren Corona-Pause
Beim Ordensfest der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft im Lutherhaus
wagten die „Minimäuse“ erste Schritte auf der
Bühne. Nach zwei Jahren Corona-Pause
war es die lang erwartete Eröffnung einer neuen Campagne. Die
Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG) feierte ihre
Campagneneröffnung vor vollem Haus. Es war für alle
Beteiligten schon eine
große Aufregung, dieses erste Ereignis nach zwei Jahren
pandemiebedingten Stillstands. Eine ganze Reihe an Karnevalsvereinen
hatte den Weg ins
Lutherhaus gefunden, um mit der SCG Jahresorden zu tauschen. So ist es
Brauch. Und genauso Brauch ist es, dass die Tänzer der Garden
zeigen können,
was sie in vielen Stunden einstudiert haben.
Nach dem Einmarsch aller Garden auf der Bühne übergab
Gardeministerin Annemie Ramm an den Vizepräsidenten Stefan Rinklef
und Vorsitzenden Petros
Maloussidis, die den krankheitsbedingt abwesenden Präsidenten
Peter Lemke vertraten. Mit wohlgesetzten Worten begrüßte
Maloussidis das Publikum und
gab einen Ausblick auf die neue Kampagne. Danach marschierten die
Garden ab bis auf die Allerkleinsten, die „Minimäuse“.
Drei bis fünf Jahre jung sind sie
und ganz schön aufgeregt vor ihrem ersten großen Auftritt,
der vom Publikum mit rasendem Beifall belohnt wurde. Trainiert werden
sie von Celina Dürr.
Die weitere Moderation übernahm Vizepräsident Stefan Rinklef,
der im Verlauf des Abends auch noch in seiner Rolle als Kurfürst
Carl-Theodor auftrat.
Vorgestellt wurde zudem der neue Jahresorden, der dieses Mal der
Churfürsten-Garde gewidmet ist und vom Ehrenaktiven Manfred Bender
entworfen wurde. In der
ersten Ordensrunde erhielten die Ehrenmitglieder Brigitte Schardt,
Ehrenvorsitzender Klaus-Peter Münch und Hofmarschall Peter Much
ihre Orden.
Es folgte das Tanzmariechen Lea Karl.
Für die zweite Ordensrunde wurden alle Elferräte,
Ehrenmitglieder sowie Ehrenaktive und -senatoren auf die Bühne
gerufen.
Als neue Elferratsanwärter haben sich dabei Uszi Wozniak und Justin Brüll vorgestellt.
Es folgte der Auftritt der Jugendgarde und anschließend eine
weitere Ordensrunde für die Trainerinnen und Betreuerinnen der
Garden. Besonderen Applaus erhielten Cheftrainerin Lisa Maria Ramm und
Gardeministerin Annemie Ramm.
Nach der ersten Ordensrunde für die Vereine gab das
Aktiventanzpaar Lea Karl und Marvin Keck eine eindrucksvolle
Vorstellung.
Im Anschluss gab es weitere Ordensrunden der Vereine, bevor das
Aktiven-Tanzmariechen Anna-Lena Dürr sein Können zeigte.
Ein wenig Aufregung gab es bei der Darbietung des Jugendtanzpaars
Melina Espinosa und Alessio Flaccavento. Zu Bestürzung aller war
eine Hebefigur
misslungen. Dabei wollte es Vizepräsident Stefan Rinklef
allerdings nicht belassen. Kurzentschlossen bat er sie, diese Figur
noch einmal zu zeigen, was das Paar nur allzu gerne auch tat. Und
diesmal klappte es, vom Publikum mit frenetischem Beifall belohnt.
Als weiteren Höhepunkt verlieh Rinklef – diesmal als
Churfürst – das Goldene Vlies an Ordensministerin Michaela
Karl und ihre Tochter, Tanzmariechen Lea Karl.
Nach der Darbietung der Kurfürstengarde kamen zum Abschluss des
Abends viele der 16 Vereine des Kurpfälzer Narrenrings gemeinsam
zum Ordenstausch auf die Bühne.
Stefan Rinklef dankte allen fleißigen Mitgliedern, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten. Besonders Raffaele Flaccavento, der zusammen mit seiner
Frau Steffi für den Aufbau und als DJ für die Musik zuständig war, sowie Bernd Preißler und seiner Küchenmannschaft. Nach einhelliger Meinung war es eine
gelungene Veranstaltung und es wurde anschließend noch lange gefeiert. (Peter Lemke)
Wir sollten Wettergott
Petrus zum Elferrat machen
17.09.2022: Die
SCG feierte ihr Sommerfest
Seit
Tagen wurde der Wetterbericht verfolgt. Auch am 17. September schaute
alles mit bangen Blicken zum Himmel, denn die Wetterprognosen hatten
nicht sehr gut ausgesehen. Aber, oh Wunder, pünktlich zum Start
öffnete sich der Himmel und die Sonne schien auf das Gelände des TV
64. Viele fleißige Hände, allen voran Raffaele und Steffi
Flaccavento hatten schon seit Stunden den Außenbereich und das
Clubhaus hergerichtet. Und so nach und nach trudelten auch die
kleinen und großen Mitglieder ein. Mit Hallo wurde sofort die große
Hüpfburg gestürmt, die Petros besorgt hatte, während bereits der
Duft nach Gebratenem durch die Lüfte zog.
Petros
Maloussidis und Alfred Keck kamen kaum nach, Pommes, Steaks und
Würste zu braten, während drinnen „Barmann“ Thomas Heuss die
durstigen Kehlen bediente. Auch die Salat-und Kuchentheke wurde
heftig gestürmt.
Draußen
auf dem Platz fanden zur Begeisterung der Kinder
Geschicklichkeitsspiele statt. Mit großem Hallo wurden die Sieger im
Sackhüpfen ermittelt. Und immer wieder ging es auf die Hüpfburg.
Natürlich zeigten auch Tanzmariechen, Tanzpaare und die
verschiedenen Garden ihr Können.
Auch
einige befreundete Vereine hatten sich eingefunden, um mit der SCG
das Sommerfest zu feiern. Das Wetter hatte gehalten, und nach vielen
Stunden konnte alles wieder abgeräumt werden. (Peter Lemke). Bilder gibts hier.
04.08.2022: Mit
der SCG in den Kurpfalzpark (Ferienprogramm Schwetzingen)
15
Kinder warteten am neuen Meßplatz ungeduldig auf den Bus, der sie zu
einem tollen Tag im Kurpfalzpark bei Wachenheim bringen sollte. Nach
einer verkehrsbedingten Verzögerung konnte es endlich losgehen. Die
Stimmung war gut, und alle freuten sich auf diesen Tag, trotz der
vorhergesagten heißen Temperaturen.
Nachdem
ein schattiger Platz gefunden war, konnten die Kinder endlich
ausschwärmen. In Gruppen zu zweit und zu dritt erkundeten sie sofort
das Gelände. Besonders beliebt war der Kurpfalz-Coaster. Auf dieser
Sommerrodelbahn verbrachten einige die meiste Zeit. Genauso beliebt
waren auch die Bumperboats, praktisch Autoscooter auf dem See.
Um
12:30 Uhr fanden sich alle wieder ein mit einem mächtigen Hunger.
Die Betreuer Erika und Manfred Butz, Angelika Stripf und Peter Lemke
sorgten dann auch gleich für leckere Pommes und kalte Getränke.
„Beeil dich mal, ich will wieder los“, drängte Lisa ihre
Schwester Nina, die sich gerade eine zweite Portion Pommes geholt
hatte. So gestärkt ging es dann gleich wieder auf Tour, denn es gab
noch Vieles zu entdecken. Besonders das Rutschenparadies und Wutzels
Piratenflug, ein riesiges Kettenkarussell, hatten es den Kids aus
Schwetzingen angetan.
Um
16:00 Uhr wartete schon Busfahrer Hans-Peter Koch. „Das war
wirklich ein toller Tag“, schwärmte Lasse und Kumpel Philipp
konnte ihm dann nur Recht geben. Sophie Braun vom DRK hatte
glücklicherweise überhaupt nichts zu tun.
Im
gut klimatisierten Bus waren auf der Rückfahrt dann doch einige
eingenickt. Zurück am neuen Meßplatz konnten die Eltern ihre
begeisterten Kinder wieder in Empfang nehmen, die sicher noch lange
über ihre Erlebnisse an diesem Tag berichtet haben. (Peter Lemke).

Jahreshauptversammlung am 13. 05.2022
In der gut besuchten Narrenstube im Bassermann Haus trafen sich die Mitglieder der Schwetzinger Carneval Gesellschaft zu ihrer
Jahreshauptversammlung. Nach fast zweijährigem coronabedingten
Stillstand im Carneval mussten satzungsgemäß die Weichen
wieder neu gestellt werden. Der Vorsitzende Petros Maloussidis
begrüßte die Mitglieder. „In der Kampagne 2022/23
werden wir hoffentlich einen neuen Anlauf nehmen können“,
meinte Maloussidis. Zu Beginn wurde noch einmal einiger verstorbener
Mitglieder gedacht.
„In der
nächsten Kampagne wird sich einiges verändern“, so
Maloussidis. Wie bereits bekannt, wandelt sich das
Herrenfrühstück um zu einem SCG Gala-Abend, zu dem Churfürst Carl-Theodor am Freitag, 03.02.2023 ins
Schloss-Restaurant einlädt. Diese Veranstaltung ist etwas Neues,
denn sie findet nicht mehr morgens statt, sondern am Abend.
Außerdem ist es keine reine Herren-Veranstaltung mehr, denn von
nun an sind auch die Damen herzlich eingeladen.
Die neue Campagne
beginnt mit dem Ordensfest am 05.11.2022 im Lutherhaus. Am 11.11. um
11:11 Uhr wollen die Narren wieder den Schlüssel des Rathauses
erobern. Das Freundschaftsturnier der Garden findet am 28.01.2023
statt. Am 11.02.2023 folgt dann im Lutherhaus die Prunksitzung.
In der Garde hat ein
Wechsel stattgefunden. Nachdem sich Manfred Butz nicht mehr zur Wahl
gestellt hat, übernimmt künftig die bisherige
Garde-Sprecherin Annemie Ramm das Amt der Gardeministerin. Mittlerweile
zählt die Garde rund 40 Kinder und Jugendliche. Besonders zu
erwähnen sind die tollen Solisten Marvin Keck und Lea Karl,
Chan-Luca Weidner und Lugina Ghizzoni, Alessio Flaccavento und Melina
Espinosa sowie Anna-Lena Dürr, die sich am Spargelsamstag mit
einem tollen Auftritt präsentiert haben. Großes Lob bekam
Trainerin Lisa-Maria Ramm und Co-Trainerin Leonie Hoffmann sowie die
Betreuerinnen Steffi Flaccavento, Sabrina Espinosa, Annemi Ramm, Bianca
Keck, und Christa Hoffmann. Die Mini-Mäuse sind mittlerweile zu
neunt und werden von Celina Dürr trainiert und von Steffi
Dürr betreut.
Ein Dank ging auch an Erika Butz, die „Wirtin“ in der Narrenstube.
Mit Ablauf des Geschäftsjahres 2021 hatte die SCG 274 Mitglieder.
Es folgten die
Berichte der Gardeabteilung, der Frauengruppe und der Bericht des
Schatzmeisters sowie der Bericht des Kassenprüfers. Der
Gesamtvorstand wurde einstimmig entlastet.
Ehrenvorsitzender
Klaus-Peter Münch nahm die Wahlen vor. Präsident Peter Lemke,
Schriftführer Manolito Dirker und Schatzmeister Peter Pfau wurden
wiedergewählt. Stellvertretender Schatzmeister wurde Harald
Fischer.
Annemie Ramm wurde
einstimmig als neue Elferrätin gewählt. Gardesprecherin und
Frauensprecherin wurde ebenfalls einstimmig Christa Hoffmann. Neue
Kassenprüferinnen wurden Julia Konrad und Celina Dürr.
Schlussendlich standen
auch einige Ehrungen an. Die silberne Nadel für elf Jahre
Mitgliedschaft bekam Katie Hinz, die goldene Nadel für 22 Jahre
Mitgliedschaft erhielt Henry Vogel.
Bevor im November die neue Campagne beginnt, wird am 16. 07. Im TV Clubhaus ein Sommerfest abgehalten. Le
Anm.: Das Sommerfest wurde zwischenzeitlich verlegt auf den 17.09.2022.
SCG-Weihnachtsfeier am 10.12.2021:
Unter
Corona-Bedingungen trafen sich am 10.12.2021 Mitglieder der SCG zur
Weihnachtsfeier in der Narrenstube im Bassermannhaus. In der
Hauptsache ging es darum, den Kindern und Jugendlichen der Garde mit
dieser kleinen Feier Danke zu sagen für ihren unermüdlichen Einsatz
im Training. Auch wenn es zwei Jahre lang keine Auftritte gab, lief
das Training natürlich weiter.
Ein
großes Dankeschön auch an die Trainerinnen Lisa-Maria Ramm und
Co-Trainerin Leonie Hofmann sowie die Betreuerinnen Steffi
Flaccavento, Sabrina Espinosa, Annemi Ramm, Bianca Keck, und Christa
Hoffmann. Danke auch an Celina Dürr, die die Mini-Mäuse trainiert
und an Steffi Dürr für die Betreuung. Ebenso auch an Gardeminister
Manfred Butz, der sich sichtlich an den fröhlichen Kindergesichtern
erfreute.
Dann
kam der Weihnachtsmann in Gestalt von Petros Maloussidis. Er
verteilte Plüschtierchen an die Kleinen und SCG-Taschen an die
Großen. Peter Lemke sang mit den Kindern ein paar Weihnachtslieder
zur Gitarre und erzählte Weihnachtsgeschichten.
Erika
Butz sorgte für das leibliche Wohl in Form von Würstchen, Salaten
und Kuchen, die von den Erwachsenen gespendet wurden. So wurde es
eine schöne und stimmungsvolle Weihnachtsfeier.
11.11.2021:
Auch wenn der Rathaussturm
dieses Jahr coronabedingt nicht so ablaufen konnte wie sonst – mit
Böllerschüssen, Reden, Gerangel um den Schlüssel und vor allem mit
vielen gutgelaunten Närrinnen und Narren, Berlinern, Sekt und
Würstchen – wollte es sich die SCG nicht nehmen lassen, die Regentschaft über die Stadt
während der nun offiziell eingeleiteten närrischen Jahreszeit zu
beanspruchen. Die Schwetzinger Woche berichtete hierüber hier.
14.10.2021:
Coronabedingt wurden die Mitgliederversammlungen 2020 und 2021
verschoben und gemeinsam am 14.10.2021 abgehalten. Auf entsprechenden
Antrag wurde beschlossen, dass künftig auch Frauen Mitglieder des
Elferrates sein können (siehe auch Bericht über die
Vorstandssitzung vom 10.03.2020).
Einstimmug wurde die Neugründung der Frauengruppe beschlossen.
Neu in den "engeren" Vorstand wurde Peter Pfau gewählt, der
künftig die Ämter des 2. Vorsitzenden/Geschäftsführers und des Schatzmeisters
begleiten wird (siehe auch die Seite Vorstand/Elferrat )
24.-26.09.2021:
28 Kinder und Jugendliche (von sechs bis 22 Jahren), eine
Trainerin und drei Betreuer waren von Freitag Nachmittag bis Sonntag
Nachmittag dabei, im Trainigslager in Edenkoben die neuen Tänze
für die kommende Campagne einzustudieren. Die Corona-Pandemie hat
alle ganz schön zurückgeworfen, sodass viel nachzuholen war.
Die große Halle der Sportschule war für alle eine wahre
Wohltat. Nach langer Zeit wieder einmal eine solch große Halle
zum Training nutzen zu können, wurde von allen regelrecht
genossen.
Dank der zahlreichen Fahrgemeinschaften konnten alle Teilnehmer
pünktlich an Ort und Stelle sein. Am Samstag kam dann auch der
Gardeminister Manfred Butz mit Ehefrau Erika, um bis abends dem Training
beizuwohnen. Schön war, dass auch einige Elferräte und auch
zahlreiche Eltern dann zum Abschlusstraining hinzukamen. Müde aber
glücklich über wunderschöne gemeinsame Tage ging es dann
am Sonntag zurück nach Hause. Ein paar Bilder davon gibt es hier.
15.05.2021:
Stefan Rinklef wurde in der Sitzung des Gesamtvorstandes zum
neuen Vizepräsidenten gewählt, nachdem der bisherige
Vizepräsident Kurt Krause am 29.03.2021 verstarb.
08.04.2021:
Heute mussten wir auf dem Friedhof in Ketsch Abschied nehmen von Margret Böhmfeld
,
die am 21. März 2021 plötzlich und unerwartet verstarb.
Margret Böhmfeld war von 2007 bis 2016 stellvertretende
Schatzmeisterin der SCG (und zuvor schon 2. stellv. Schatzmeisterin)
und damit Mitglied im engeren Vorstand.
02.04.2021:
Heute erreichte uns die traurige Mitteilung, dass unser Vizepräsident Kurt Krause
für
alle unerwartet am 29.03.2021 verstarb. Er wurde erst kürzlich in der Sitzung
des Gesamtvorstandes vom 01.10.2019 in dieses Amt gewählt.
03.12.2020:
Der Gesamtvorstand hat in seiner Sitzung am 03.12.2020 (online) beschlossen, alle Veranstaltungen der Campagne 2020/2021 abzusagen.
28.09.2020:
In der Sitzung des Gesamtvorstandes am 28.09.2020 wurde Folgendes einstimmig beschlossen:
Für das Jahr 2021 behält sich die SCG vor, ihre
Veranstaltungen Herrenfrühstück, Prunksitzung und das
Freundschaftsturnier der Garde unter Beachtung der Corona-Verordnungen
und Hygienekonzepte auszurichten.
April 2020:
Wegen der allseits bekannten Maßnahmen zur Eindämmung der "Corona"-Pandemie muss die für den 08.05.2020 geplante Mitgliederversammlung der SCG verschoben werden. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben, sobald die Umstände dies zulassen.
Aus demselben Grunde fällt das für Juli geplante Sommerfest am Rheinauer See aus.
Ob überhaupt im Jahr 2020 weitere Carneval-Veranstaltungen
stattfinden dürfen, ist äußerst fraglich. Die SCG
hat daher in einer Sitzung des "engeren" Vorstandes (online per Skype)
beschlossen, in diesem Jahr (also bis zum 31.12.2020) alle
Veranstaltungen vorsorglich abzusagen. Sollte sich die Lage positiv
entwickeln, bleiben anderweitige Entscheidungen vorbehalten.
10.03.2020: Frauen im Elferrat
Eine denkwürdige und wohl auch revolutionäre Entscheidung,
die das Bild der SCG in der Zukunft prägen und verändern
wird, fiel in der Sitzung des Gesamtvorstandes am 10.03.2020. Erstmals
in der Geschichte der SCG wurde die Tür für Frauen im
Elferrat geöffnet. In der kommenden Mitgliederversammlung soll ein
entsprechender Antrag eingebracht werden. Es bleibt abzuwarten, ob
dieses höchste Gremium der SCG diesem Antrag zustimmen wird.
26.02.2020: Aschermittwoch
Bis auf den letzten Platz war die Narrenstube besetzt, als die SCG zum Heringsessen einlud. Die Schwetzinger Woche
berichtete hierüber ausführlich mit der Schlagzeile: Abschied
von der "Fünften Jahreszeit". Weitere Bilder gibt es hier.
16.02.2020: Kindermaskenball
Viel Spaß mit "Bim" und "Bo" schrieb die Schwetzinger Zeitung über den Kinder-Maskenball der SCG am 16.02.2020 im Lutherhaus.
Die Schwetzinger Woche meinte, dass die kleinsten Narren am ausgelassensten feierten.
15.02.2020: Prunksitzung
Einen hervorragenden Bericht über die Prunksitzung enthält die Schwetzinger Zeitung vom 17.02.2020 unter der Überschrift "Kurfürstengarde tanzt gleich zweimal". Bilder gibt es hier.
02.02.2020: Herrenfrühstück
"Seyne Durchlaucht empfing erstmals die Messieurs" berichtete
die Schwetzinger Woche über das Herrenfrühstück der SCG,
bei welchem der neue Churfürst der SCG, Stefan Rinklef, dem im
vergangenen Jahr in den churfürstlichen "Ruhestand" gegangenen
Dr.Dr. Wolfgang Klein nachfolgte. Hier ist der genannte Artikel zum nachlesen.
Bilder der Veranstaltung gibt es hier.